Baustart für neuen Hauptsitz des Bezirksamtes Hamburg-Nord im Arne Jacobsen Haus
Mit einem symbolischen Hammerschlag haben Finanz- und Bezirkssenator Dr. Andreas Dressel, Bezirksamtsleiterin Dr. Bettina Schomburg, Denkmalschutzamtsleiterin Dr. Anna Joss und MATRIX-Geschäftsführer Martin E. Schaer die Bauarbeiten für den neuen Hauptsitz des Bezirksamtes Hamburg-Nord im Arne Jacobsen Haus eröffnet. Damit beginnt die umfassende Revitalisierung eines der bedeutendsten Bauwerke der Hamburger Nachkriegsmoderne. Der Einzug ist für Herbst 2027 vorgesehen.

„Mit der jetzt startenden Modernisierung des Arne Jacobsen Hauses wird ein ikonisches Gebäude fit gemacht für die Zukunft“, erklärte Senator Dressel. „Wir schaffen moderne Arbeitswelten, bündeln bezirkliche Ressourcen und verbessern die Zusammenarbeit innerhalb des Bezirksamtes.“
Das Bezirksamt Hamburg-Nord wird künftig rund 24.000 Quadratmeter des denkmalgeschützten Gebäudes nutzen. Geplant sind rund 620 Backoffice-Arbeitsplätze, 120 Beratungsplätze sowie Flächen für Sitzungssäle, Trauzimmer, Konferenzbereiche und Serviceeinrichtungen. Damit werden erstmals alle Fachbereiche unter einem Dach vereint. „Seit 1954 befindet sich der Stammsitz des Bezirksamtes in der Kümmellstraße. Die Kapazitäten sind erschöpft, einige Bereiche mussten ausgelagert werden. Das neue Haus bringt alle Standorte zusammen und wird so zur zentralen Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger“, betonte Bezirksamtsleiterin Schomburg.
Ein zentraler Bestandteil der Sanierung ist die stark beschädigte Glasfassade, die weitgehend originalgetreu erneuert wird. Dabei werden moderne Anforderungen wie Wärme- und Sonnenschutz, Brand- und Schallschutz integriert. „Das Arne Jacobsen Haus ist eine Ikone der Hamburger Nachkriegsmoderne“, so Dr. Joss. „Mit der Revitalisierung gelingt es, ein wichtiges Zeugnis der Architekturgeschichte zu bewahren und zugleich den Ansprüchen an ein modernes Arbeitsumfeld gerecht zu werden. Das Projekt zeigt, wie Denkmalschutz und nachhaltige Nutzung Hand in Hand gehen können.“
Auch Projektentwickler MATRIX unterstrich die Bedeutung: „Nach einem langen Weg der Planung freuen wir uns, endlich in die Umsetzung zu gehen. Mit diesem Haus schaffen wir einen Ort, der Geschichte und Zukunft verbindet – und dem Bezirksamt wie auch der City Nord neue Strahlkraft verleiht“, sagte Geschäftsführer Schaer.
Das Arne Jacobsen Haus wurde Ende der 1960er Jahre als Verwaltungsbau für die Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW) errichtet. Es gilt als eines der wichtigsten Werke der späten Schaffensphase Jacobsens und steht seit 2013 unter Denkmalschutz. Die Revitalisierung wird in enger Abstimmung zwischen Denkmalschutzamt und Planungsteam umgesetzt.
Bereits im November 2024 war ein weiterer Meilenstein erreicht worden: Die Finanzbehörde, das Bezirksamt Hamburg-Nord sowie die Projektpartner AJH GmbH und ISZ Immobilien Service Zentrum GmbH unterzeichneten einen Mietvertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren.