Allianz
Für die Allianz wurde die ehemalige Esso-Zentrale in den Jahren 2010 bis 2012 grundsaniert und revitalisiert. Das Gebäude steht seit 2013 unter Denkmalschutz.
Mieter: Allianz One Business Solutions GmbH
Bauherr: Deutsche Esso AG
Eigentümer: Amundi
Architekten: Jost Schramm & Jürgen Elingius (Wettbewerb); Arbeitsgemeinschaft Jost Schramm & Gerd Pempelfort und Herbert Grossner (Ausführung)
Baujahr: 1966-1968
Objektzustand: Kernsaniert und revitalisiert
Grundstück:
29.000 m²
Geschosszahl:
13 über Terrain,
2 unter Terrain
Höhe: 48 m
Länge: 158 m
Größte Breite:
70 m
BGF: 59.829 m²
Büronutzfläche: 33.000 m²
Bürotyp: Einzel- / Gruppenbüro
Parkplätze: 720
Für rund 2.000 Mitarbeiter ließt die Esso AG das Gebäude als eines der ersten Häuser in der City Nord errichten. Das Konzept der Architektengemeinschaft sah zwei kurze Großraumflügel in Ost-West-Ausrichtung und zwei lange Einzelbüroflügel in Nord-Süd-Ausrichtung vor. Die vier Flügel gliedern sich windmühlenartig um einen gemeinsamen Gebäudekern. Aufgrund der schwierigen Bodenverhältnisse ruht das Gebäude auf insgesamt 408 Pfählen mit Längen von 7 bis 15 Metern.
Heute präsentiert sich die Allianz in einem modernisiertem Gebäude. Blickfang im Foyer ist der Empfangstresen und ein breit angelegtes Wasserspiel, das noch aus den 1990er Jahren stammt. Im Erdgeschoss befinden sich der Konferenzbereich mit verschiedenen Sitzungsräumen und das Betriebsrestaurant. Grunderneuert sind die Büroetagen. Mit einer durchweg lichten und transparenten Innengestaltung finden sich hier Gruppenarbeitsbereiche für bis zu 15 Mitarbeiter.
In dem denkmalgeschützten Haus blieben jedoch wichtige Elemente erhalten: so ein Teil der Wandverkleidung aus holländischen handgestrichenen und glasierten Ziegeln im Gebäudekern und auch der ehemalige Sitzungsraum des Esso-Vorstands mit einer Wandverkleidung aus Mahagoni und einem Lüster, der den Raum dominiert.
Das Gebäude wird durch Fahrtreppen erschlossen, eine in den 1960er Jahren neue und ungewöhnliche Lösung für ein Bürogebäude. Sie galten damals als beispielhaft im Bürobau und erweisen sich bis heute als praktikabel. Technisch sind sie komplett erneuert.
Von außen betrachtet mutet das Gebäude genauso an wie zu Esso-Zeiten. Der breite Treppenaufgang, das aufwendig gestaltete Vordach und die Wege im groben Waschbeton sind restauriert und erhalten. Die gesamte Fassade wurde im Einklang mit dem Denkmalschutz erneuert.
Zum Unternehmen Allianz
Zeittafel
17.8.1966 Grundsteinlegung
26.6.1967 Richtfest
1.9.1968 Einzug der Esso
Febr. 2009 Verkauf des Gebäudes
2010 Auszug der Esso
2010-2012 Kernsanierung und Revitalisierung
2012 Allianz zieht als Mieter ein
2013 Denkmalgeschütztes Gebäude


