SIGNAL IDUNA Haus Kap5
Das Bürogebäude am Kapstadtring 5 ist der jüngste Neubau in der City Nord und wird im Spätsommer 2024 von der SIGNAL IDUNA bezogen. Errichtet von der HANSAINVEST Real Assets GmbH, einer Tochtergesellschaft der SIGNAL IDUNA, vereint das Gebäude moderne Architektur und zukunftsweisende Bauweise. Der visionäre Entwurf stammt vom renommierten Architekturbüro Barkow Leibinger. Zuvor befand sich an dieser Stelle ein Bürobau der SIGNAL IDUNA aus dem Jahr 1979, das in den Jahren 2018 bis 2019 abgerissen wurde.
Projektentwickler und Eigentümer SICORE Real Assets GmbH
Architekten Barkow Leibinger Gesellschaft von Architekten, Berlin/New York
Baujahr 2019-2024
Grundstück
10.017 m²
Geschosszahl 8, 10, 16 über Terrain, 2 unter Terrain
BGF oberirdisch 28.000 m²
BGF unterirdisch 15.000 m²
Höhe 30 - 60 m
Anzahl der Arbeitsplätze bis zu 1.600
Stellplätze Tiefgarage 285, 13 Außenstellplätze mit E-Ladesäulen
Zertifikat Leed Gold
Für die Neubebauung wurde ein hochbauliches Werkstattverfahren durchgeführt, aus dem der Entwurf der Architekten Barkow Leibinger aus Berlin und New York als Sieger hervorging. Ihr Konzept sieht drei markante Gebäudescheiben vor, die in einer eleganten Staffelung von 30 bis 60 Meter Höhe variieren.
Die drei Baukörper haben zusammen eine Bruttogeschossfläche von rund 28.000 m², ergänzt durch eine zweigeschossige Tiefgarage mit 285 Stellplätzen.
Aufgrund der höheren Bebauungsdichte, die von den Festsetzungen des alten Bebauungsplanes aus dem Jahr 1986 abweicht, wurde ein neuer Bebauungsplan für das Areal erforderlich, der unter anderem die neue Gebäudehöhe von 60 Metern sowie eine Geschossflächenzahl von 3,0 ermöglichte.
Die klassisch gestaltete Fassade mit Fensterbändern und schlanken, stranggepressten Aluminiumprofilen besticht durch ein raffiniertes Spiel der Strukturen: Jede der Gebäudescheiben weist ein leicht versetztes Hauptraster auf, das subtile Unterschiede erzeugt und dem Gebäude eine repräsentative Eleganz verleiht.
Das Ziel der Architekten war es, ein Haus von schlichter, aber edler Anmutung zu schaffen, das durch seine differenzierten Baukörper nach allen Seiten reagiert, einen Campus bildet und sich stilvoll in den architektonischen Kontext der City Nord einfügt, ohne aufdringlich zu wirken. Der Neubau verbindet zeitlose Modernität mit einer harmonischen Einbindung in die Umgebung.
Die Architektur und Ausbauplanung des Gebäudes wurde nach der Entscheidung der SIGNAL IDUNA, das Gebäude als alleiniger Nutzer zu beziehen, maßgeblich durch die gestalterischen Vorgaben von Sassan Philipp Haschemi, Corporate Design- und Kunstberater der SIGNAL IDUNA, geprägt.
Sein Beitrag umfasst das Farb- und Materialkonzept, die Gestaltung des Foyers, das Möblierungskonzept sowie gezielte Anpassungen und Optimierungen an der technischen Ausstattung des Gebäudes –auch im Sinne des Projekts Arbeitswelt der Zukunft der SIGNAL IDUNA.
Der ganzheitliche Gestaltungsansatz der SIGNAL IDUNA spiegelt sich zudem in der Entwicklung und kuratorischen Ausrichtung der Kunstsammlung durch Sassan Philipp Haschemi wider. Dazu gehören unter anderem die Skulptur von Anna Fasshauer vor dem Haupteingang sowie Werke von Tobias Donat, Joseph Zehrer und Ekrem Yalcindag. Ergänzend dazu entwickelte Felix Weinold die Farbadditive für alle Regeletagen.
In diesem Gebäude vereint die SIGNAL IDUNA rund 700 Mitarbeiter, die zuvor am Standort tätig waren, sowie alle Kollegen aus der Hauptverwaltung in der Neuen Rabenstraße. Zusammen mit den benachbarten Gebäuden am Kapstadtring 7 und 8 bildet der Neubau das neue Zentrum des Unternehmens. Erstmals in der Unternehmensgeschichte sind alle Mitarbeiter der SIGNAL IDUNA an einem Standort vereint.
Das Kap5 setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, indem es höchste Standards für Energieeffizienz und Ressourcenschonung erfüllt. So erfolgt beispielsweise die Klimatisierung vollständig über Hybrid-Deckensegel. Dafür wurde es mit dem renommierten LEED-Zertifikat in Gold ausgezeichnet.
Für die HANSAINVEST ist dieses Projekt nach der Fertigstellung des benachbarten Bürogebäudes am Kapstadtring 7 im Jahr 2016 bereits der zweite Meilenstein in der City Nord.
Zeittafel
2017 Durchführung eines hochbaulichen Werkstattverfahrens. Sieger: Barkow Leibinger Gesellschaft von Architekten, Berlin/New York
Oktober 2018 Leerzug des Bestandsgebäudes
Ab Dezember 2018 Abriss des Bestandsgebäudes
Ab Mai 2019 Herstellung der Baugrube
November 2019 Erteilung der Baugenehmigung
4. Oktober 2024 Eröffnung

